Kein Ärger-kein Problem 3

Ärger nervt, Ärger ist destruktiv, Ärger macht unglücklich. Dabei kann es so einfach sein, sich mit Ärger auseinanderzusetzen und wieder mehr Freude und Leichtigkeit ins Leben zu holen:

Die folgenden Methoden zielen nicht darauf ab, den Ärger zu verdrängen. Ihr Ziel ist es vielmehr, dass du lernst, dich und dein Umfeld vor den unmittelbaren negativen Auswirkungen von Ärger zu schützen. Es soll dir helfen, einen ruhigen und friedlichen Geist zu entwickeln und zu bewahren.

Worte und Taten beherrschen

Worte und Taten zu beherrschen, ist in jedem Stadium des Ärgers wichtig. Die Beherrschung zu bewahren, gewährleistet Schutz vor den Folgen deiner wütenden und ungebremsten Schimpftiraden. Wenn du den Moment vor dem „Explodieren“ rechtzeitig bemerkst, kannst du ganz viel retten, denn alles, was jetzt NICHT gesagt wird und NICHT getan wird, wirkt sich unmittelbar auf deinen persönlichen Frieden aus.

Was du brauchst, ist ein automatischer Unterbrecher – wie ein Schutzschalter, der bei zu hoher Spannung das System abschaltet. Das kannst du trainieren.

In Rage überlegt man nicht lange, was man sagt. Beschimpfungen und Anklagen wollen einfach nur raus. Und wenn Worte nicht mehr reichen, kommt körperliche Gewalt dazu. Gewalt in Form von Worten und Taten zerstört: Vertrauen, Frieden, Gemeinsamkeiten, Zukunft. Ein kurzer Moment der Beherrschung kann das verhindern.

Der Ärger wird nicht weniger, wenn man wie eine Dampfwalze das Schlachtfeld platt macht.

Ärger – ja, ihn ausleben – NEIN!

Sehr oft beruhigen sich angespannte Situationen wieder und man findet andere Möglichkeiten und Lösungen für das Problem. Aber alles, was man im Zorn ausgesprochen hat, kann man nicht mehr ungeschehen machen.

DAs Buch ist erhältlich bei mir unter 06767560996, andrea@andreawittmann.com und auf Amazon:

Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching

So kurz und knackig wie das Kurzzeitcoaching selbst ist auch die Beschreibung:

Beim Kurzzeitcoaching erschaffen Coach und Coachee innerhalb einer definierten geringen Anzahl von Terminen LÖSUNGEN. Der Coachee ist Experte und hat Erfahrung mit den Lösungen und der Coach stellt geschickte Fragen.

Der Ablauf eines Kurzeitcoachings ist immer ähnlich:

1) Thema und Vereinbarung

  • Auftragsklärung (Ziel, Frequenz, Dauer, Honorar,…)

2) Analyse: Was ist vorhanden, wohin geht die Reise?

  • Wunschvorstellung, Ressourcen

3) Aktionsplan und Umsetzung

  • Aktiv werden
  • Erster Schritt
  • Zweiter Schritt usw.

4) Abschluss:

  • Ziel überprüfen
  • Was ist noch offen?
  • Strategie für Rückschläge

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 5 Einheiten in einem Coaching meistens völlig ausreichen, um eine positive  Veränderung zu bewirken. Gelegentlich sogar weniger. Manchmal empfehle ich nach 2 bis 3 Terminen eine Coaching-Pause, damit das neue Verhalten im Alltag ausprobiert und konsolidiert werden kann.

Wenn ich coache, gebe ich gerne Aufgaben, damit der Coachee sich zwischen den Terminen mit der Materie auseinandersetzen kann. Das intensiviert den Prozess des Bewusstwerdens und der Veränderung. (Und wirkt sich positiv auf die Zahl der benötigten Coachingeinheiten aus.) Die Hausübungen können Listen sein, die zu erstellen sind, Beobachtungsaufgaben, Experimente oder manchmal auch Körper- oder Atemübungen.  

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Rufen sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch! unter 06767560996

Was unterscheidet COACHING von PSYCHOTHERAPIE +Woran erkenne ich, dass mein COACH gut ist?

Reden hilft. Das machen Menschen seit es Sprache gibt. Und seit jeher hat man einander um Ratschläge gebeten oder einfach nur um ein offenes Ohr. Über Sorgen und Probleme zu sprechen erleichtert das Herz und gibt Kraft bei der Suche nach Lösungen.

Mit der Entwicklung des Expertinnentums ist die Beratung zu einem gut bezahlten Produkt und der Markt dafür groß und unübersichtlich geworden. Ich versuche nun, einen kleinen Überblick über die unterschiedlichen Angebote von Psychotherapie, Coaching, Freundinnengespräch und Kaffeeklatsch zu geben.

Als ich im jungen Erwachsenenalter mein Leben vorübergehend voll an die Wand gefahren habe und ich nach Lösungen gesucht habe, war die Psychotherapie mein Mittel der Wahl. Klientenzentriert nach Rogers, Systemische und zuletzt Körperorientierte Psychotherapie haben mich mit Unterbrechungen viele Jahre lang begleitet und mir bei meinem Fortkommen geholfen. Coaching hat es in den Achzigern und Neunzigern so gut wie überhaupt nicht gegeben.

Heute ist das Angebot vielfältiger: Neben Psychotherapeutinnen der unterschiedlichsten Richtungen hat sich der Berufsstand der Coaches/Lebens-und Sozialberater/psychologischen Berater etabliert – im folgenden kurz COACH genannt.

Doch was ist nun das passende Angebot für ein spezielles Anliegen? Und wie erkenne ich, ob ein Coach und das Drumherum auch passt?

Egal ob Psychotherapeutin oder Coach – die Person sollte Ihnen sympathisch sein, das „Bauchgefühl“ sollte stimmen. Aber seien Sie mit Ihren Erwartungen gnädig. Sie sollen die Person ja nicht heiraten sondern lediglich für einen bestimmten Zeitraum miteinander arbeiten.

Psychotherapie:

  • Die meisten Psychotherapierichtungen sind auf eine Dauer länger als ca. 3 Monate ausgelegt. Heilung darf Zeit brauchen.
  • Psychotherapie geht in die Tiefe und beschäftigt sich auch mit der Vergangenheit.
  • Psychotherapie hilft dabei, Traumata und tiefen Schmerz zu verarbeiten
  • Psychotherapie hilft, die Ursachen bzw. Auslöser zu ergründen
  • Psychotherapie befasst sich mit den Problemen
  • Psychotherapie ist bei psychiatrischen Diagnosen (neben Medikamenten) das Mittel der Wahl

Dem gegenüber steht das Coaching:

  • Coaching beschäftigt sich mit „Gesunden“ und den gesunden Anteilen der Personen
  • Coaching wird für einen klar definierten und kurzen Zeitraum vereinbart
  • Coaching ist Ziel-orientiert (klare Aufgabenstellung!)
  • Coaching fokussiert auf die Lösung, auf die Gegenwart und die Zukunft
  • Coaching beschäftigt sich mit den Ressourcen

Manchmal kann es hilfreich und entlastend sein, sich der Vergangenheit zu widmen und Traumata zu bearbeiten. Und ein andermal will man sich für einen kurzen Zeitraum Unterstützung auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel organisieren.

Woran erkenne ich einen guten Coach?

Ein gutes Coaching steht und fällt mit der Klärung des Auftrags und der Rahmenbedingungen. Coaching ist Lösungs- und Ergebnisorientiert. Das erwünschte Ergebnis muss definiert werden.

 Auftragsklärung und Rahmenbedingungen

  • Ziel
  • Geschätzte Dauer
  • Dauer der Einheiten
  • Kosten pro Einheit
  • Häufigkeit und Abstände zwischen den Terminen
  • Gibt es Aufgaben für die Zeit dazwischen (optional)
  • Bedingungen für Terminabsagen (wann kostenpflichtig)
  • Telefonate/Mailverkehr zwischen den Terminen kostenpflichtig oder gratis

Es soll immer möglich sein, einen Blick auf den Zwischenstand der Entwicklung zu werfen und das Geschehene zu evaluieren. Dabei helfen Fragen wie:

  • Habe ich mein Ziel erreicht?
  • Habe ich Teilziele erreicht?
  • Was ist heute mein Thema und wie passt es ins große Ganze?
  • Was soll das heutige Ergebnis sein?

Ihr Coach sollte dabei den Überblick bewahren und Sie navigieren. Abweichungen vom Plan sind zulässig, brauchen aber immer Ihr Einverständnis. Stellen Sie sich vor, das Ziel eines Coachings ist eine berufliche Veränderung. Plötzlich stirbt die Oma und der Coachee ist aufgewühlt und traurig. Da kann die Trauerarbeit natürlich zum Inhalt eines Coachings gemacht werden, solange es vorab vereinbart wird. Sie, als KundIn bestimmen die Themen. Der Prozessverlauf muss immer transparent und nachvollziehbar sein. Auch reine Entlastungsgespräche sind okay, wenn das Ihr persönliches Ziel für den aktuellen Termin ist. Sie haben Kontrolle über das Coaching in zeitlicher, finanzieller und thematischer Hinsicht.

Kann ich mir das überhaupt leisten?

Fragen Sie sich, wie lange Sie den Wunsch nach Veränderung schon haben. Fragen Sie sich, wieviel Nerven, Zeit und Kraft Sie Ihr Problem bis jetzt schon gekostet hat und in Zukunft noch kosten wird. Wenn Sie sich für ein Coaching entschieden haben, fragen Sie nach dem Preis und nach Leistungspaketen, erstellen Sie einen Finanzplan und freuen Sie sich über Ihren mutigen Schritt zur Veränderung.

Was, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind?

Bedenken Sie immer: Sie sind Teil des Prozesses. Sie bestimmen mit und haben Kontrolle. Kommunizieren Sie es klar, wenn Sie das Gefühl haben, es geht nichts weiter. Und anerkennen Sie auch Ihre kleinen Erfolge:

  • Sie haben sich auf den Weg gemacht!
  • Sie haben bereits für Veränderung gesorgt und sind mitten in einem Prozess!

Und dann

  • Geben Sie sich Zeit und lassen die neuen Sichtweisen und Erfahrungen wirken und
  • wenden das Erlernte an, integrieren es in Ihr Leben.

Gründe für ein Coaching

Immer dann, wenn ein Mensch Veränderung will und mit den eigenen Mitteln und Methoden nicht schnell genug vorankommt, kann Coaching hilfreich sein. Mit Coaching kann man große und kleine Krisen überwinden, Stärken aufbauen und glücklich leben lernen.

Freundinnengespräch

Hätte ich in meinem Leben nicht 1000 e von Freundinnengesprächen geführt, ehrlich, ich glaube, ich hätte es nicht überlebt. Freundinnen nehmen sich Zeit, hören empathisch zu, erklären sich solidarisch gegen den aktuellen Feind. Freundinnen trocknen Tränen, weinen manchmal vielleicht auch mit. Freundinnen bringen einen zum Lachen, lenken mit kühnen Aktionen ab von der akuten Tristesse. Ohne Freundinnen wäre die Welt ein trauriger Platz. Freundinnen sind unbezahlbar!

Ein Coach macht das nicht; Ein Coach rückt Ihnen die Taschentuchbox näher heran, lässt Sie verschnaufen und macht weiter mit dem Programm: Fragen stellen, Sie an Ihre Ziele erinnern und Sie Ihr Feuer wieder spüren lassen. Sie richten sich wieder auf und arbeiten weiter. Und für die Freundinnenzeit bleiben die schönen Momente.

Kaffeeklatsch ist eine Expertinnenrunde aus mindestens zwei Personen, die viele Ideen hat, bei anderen (Fern-) Diagnosen stellen kann und immer weiß, was zum vorangegangenen Zeitpunkt die richtige Entscheidung gewesen wäre. Diese Runde darf Spaß machen, entlasten, reinigen und kurzfristig von den eigenen Problemen ablenken. Für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Situation und für zielführende Veränderungen ist sie meist nicht zu gebrauchen.

Alle 4 Modelle des Austauschs und der Beratung haben ihre Qualitäten und weise ist, wer zum richtigen Zeitpunkt das richtige Modell auswählt.

Habe ich Sie neugierig gemacht? Telefonisches Erstgespräch kostenlos:

Rufen sie mich an!  06767560996

Gefühle und Bedürfnisse

Gefühle und Bedürfnisse  

Eigentlich ist Manuela mit ihrer Arbeit und ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Sie liebt die spannenden  Herausforderungen im Wechsel mit täglicher Routine; alles steht in einem guten Verhältnis zueinander. Wenn sie ein herausforderndes  Projekt zu Ende gebracht hat, kann sie sich darauf verlassen, dass für kurze Zeit wieder Ruhe in Form von täglichem Allerlei mit Nachbereitung, Statistik, Ablage und Routinearbeiten einkehrt. Das sind die Erholungsphasen, wo sie wieder Kraft tanken kann.  Meistens. Wären da nicht diese ständigen Störungen: Häufig reißt eine Kollegin ohne anzuklopfen die Tür auf und platzt mit einer Frage oder Mitteilung heraus. Während Manuela in solchen Momenten immer aus ihrem Arbeitsflow herausgerissen wird, stört das ihre Zimmerkollegin Sabine überhaupt nicht. Diese  ist gesellig und tratscht gern. So kommt es regelmäßig vor, dass Personen ohne Anzuklopfen ins Büro kommen und sich dann angeregt mit ihrer Kollegin unterhalten. Das macht Manuela verrückt, ungeduldig, nervös und ärgerlich. Eine ganze Menge an Gefühlen. Wo soll sie da nur anfangen?

Gefühle kommen und gehen. Sie sind nicht Teil unserer Persönlichkeit sondern nur temporäre Gäste. Es gibt Methoden, mit starken Gefühlen umzugehen, es gibt Tipps und Tricks, kurzfristig zu entfliehen (sich ein Hundebaby vorstellen, bis 10 zählen, aufs Klo gehen usw.). Aber mit so einem Durcheinander an Gefühlen weiß Manuela nicht so recht, wo sie beginnen soll. Manchmal möchte sie bei diesen Störungen vor Verzweiflung heulen, an andermal mit dem Fuß stampfen und losbrüllen.

Jedes Gefühl ist Ausdruck eines Bedürfnisses. Gefühle sind uns vertraut, damit schlagen wir uns tagein tagaus herum. Sie kommen und gehen manchmal völlig unverständlich und scheinbar grundlos. Dem ist aber nicht so. Die Gefühle sind sozusagen Bestellungen/Aufträge der  Bedürfnisse. Das Bedürfnis macht mittels Gefühl auf sich aufmerksam. „Da fehlt was – bitte erledigen!“ Es lohnt sich deshalb, dem Bedürfnis hinter dem Gefühl auf den Grund zu gehen. Dieses Spüren und Ergründen macht handlungsfähig!

Eine einfache Art, einer Situation auf den Grund zu gehen, ist es demnach, hinter die eigenen Kulissen zu schauen: Was steckt hinter der Wut, Trauer, Enttäuschung, Frustration? Welches Bedürfnis wurde gerade missachtet und hat somit mein Gefühl ausgelöst?

Was kann man sich unter einem Bedürfnis vorstellen? Ein Bedürfnis ist ein körperlicher oder geistige Mangel, der behoben werden will/soll. Wir alle haben Bedürfnisse – körperliche Grundbedürfnisse wie Nahrung und Trinken, ein Dach über dem Kopf, Sexualität, Sicherheit und geistige wie Soziale Kontakte und einen Platz in der Gesellschaft haben, Persönlicher Erfolg, Ansehen, Stärke oder Selbstverwirklichung.

Die Frage beim Erforschen des zugrundeliegenden  Bedürfnisses  ist: Was brauche ich? Woran fehlt es gerade? Welches Bedürfnis wird gerade missachtet? Bei Manuela ist es im Moment gerade Ruhe. Sie braucht Ruhe und Stille. Sie will darauf vorbereitet sein, wenn jemand kommt – das heißt Besucher sollen anklopfen – und möchte in Ruhe ungestört weiter arbeiten. Manchmal erlebt sie das Hereinstürmen auch als respektlos, da wünscht sie sich respektvollen Umgang.

Wenn das Bedürfnis einmal erforscht ist, hat man Ansatzpunkte für Lösung und Veränderung. In Manuelas Fall kann sie zum Beispiel ihre Kolleginnen bitten, anzuklopfen. Sie kann mit ihrer Bürogenossin reden und mit ihr nach einer Lösung suchen. Angefangen von einer zeitlichen Beschränkung der Besuche bis hin zu  der Möglichkeit, dass die  Kollegin selbst das Büro verlässt und die anderen besucht.

Die einzelnen Schritte:  
1) Gefühl spüren: Ist da was? Was ist das für eine Irritation? Und danach geht es daran, es zu
2) Gefühl identifizieren: Wenn da was ist, dann  WAS ? Und von da ist es nur noch ein Katzensprung zum zugrundeliegenden
3) Bedürfnis ergründen: Was brauche ich, was fehlt mir?  
4) Lösungsansätze überlegen und  
5) Bitten formulieren – sei es an sich selbst oder andere.  

Es lohnt sich, diese Art zu denken auszuprobieren. Wenn wir Innenschau halten und überprüfen, was wir selbst gerade brauchen, dann bleiben wir ganz bei uns. Wir orientieren uns nicht an den Fehlern und dem Fehlverhalten anderer. Auf uns selbst können wir gezielt Einfluss nehmen, auf andere nur bedingt. Wenn wir bei uns bleiben, können wir handeln. Nach und nach fällt es leichter, Bedürfnisse zu erforschen und zu identifizieren.

Wenn man das Bedürfnis erkannt hat, kann man überlegen, was man braucht und von wem. Erst wenn man das weiß, kann man Bitten an Personen richten, etwas zu tun oder zu unterlassen. Manuela weiß, dass es nun an ihr liegt, die Situation zu verbessern: Sie kann Bitten an ihre Kolleginnen richten: „Ich bitte euch, vor dem Eintreten anzuklopfen.“ „Ich bitte euch, leiser zu sprechen oder die Unterhaltung im Pausenraum fortzusetzen.“

Unsere Gefühle sind keine unangenehmen und nutzlosen Störungen. Sie sind große und auffällige Wegweiser zu den darunterliegenden Bedürfnissen. Wenn wir sie wahrnehmen und verstehen, haben wir künftig  nicht nur ein Mittel, uns selbst zu helfen, sondern auch die Bedürfnisse anderer zu erkennen und unsere Empathie und unser Mitgefühl für sie zu vergrößern.

Probleme- Eine Gebrauchsanweisung

Silke hat nie Probleme. Zumindest lässt sie sich nie eines anmerken. Nie sieht man sie grummelig oder zerknirscht. Nie tobt sie herum oder ist gestresst. Entweder sie ist eine Heilige, witzeln ihre Freunde, oder sie kann sich verdammt gut verstellen.

Manche Menschen haben von Natur aus ein wunderbares Gemüt, das sie alle Widrigkeiten des Lebens mit einem Schulterzucken hinnehmen lässt. Neben Silke kenne ich da noch ein paar von der Sorte: Geduldige Menschen, die alle Schwierigkeiten ertragen und trotzdem immer freundlich, hilfsbereit und gütig sein. Mein Onkel Herbert war so einer und das Leben hat es ihm nicht leicht gemacht, das könnt ihr mir glauben: Geboren in der Nachkriegszeit, als Kind an Kinderlähmung erkrankt und in weiterer Folge von kaum einem Schicksalsschlag in der Familie verschont geblieben. Tod, schwere Krankheiten, Verluste – die ganze Palette an Problemen. Er aber war immer fröhlich und hat anderen Mut gemacht. War Zuflucht für andere. Er hat das Positive Denken sozusagen erfunden.

Was aber können Menschen machen, die von Natur aus nicht mit so viel Geduld und der Fähigkeit, akzeptieren und loslassen zu können, ausgestattet sind?

Für gewöhnlich kann einen ein Problem gewaltig aushebeln: Ich erinnere mich, wie ich in jungen Jahren aus Unachtsamkeit auf einer Kreuzung am Wiener Gürtel mein erstes Auto zu Schrott gefahren habe. Kein Personenschaden, nur sehr viel Schrott. Der Unfall hat mich fertig gemacht! Tagelang. Wochenlang. Selbst als schon eine Lösung in Sicht war, ich bekam nämlich den alten Wagen meiner Schwägerin, hat mir das Problem den Nerv und die Energie geraubt. Ich hatte mich richtig in das Problem verbissen und konnte nicht mehr loslassen.

Dieser Mechanismus ist mir auch später immer wieder aufgefallen. Probleme lässt man einfach nicht so schnell los. Und schon gar keine unlösbaren. Probleme brauchen Aufmerksamkeit, sie haben Priorität und lassen daneben keinen Platz für Glück, Freude und Leichtigkeit. Alle Kraft fließt in das Lösen oder den Frust, dass es nicht gelöst werden kann. Bis ich auf folgendes gestoßen bin:

Wenn für etwas Abhilfe geschaffen werden kann,

weshalb sollte ich darüber unglücklich sein?

Und wenn für etwas keine Abhilfe geschaffen werden kann,

wozu dient dann mein Unglücklichsein?

Diese großartige   Gebrauchsanweisung für den Umgang mit einem Problem habe ich bei Shantideva, einem buddhistischen Gelehrten aus dem 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung,  gefunden. Im Leitfaden für die Lebensweise eines Bodhisattvas. (Kapitel 6 – Geduld – Vers 10, für alle , die es nachlesen wollen).

Eine einfache Formel:

Problem – gibt es eine Lösung?

                                                  JA: Alles daransetzen, es zu lösen, Kummer nicht notwendig

                                                  NEIN: Vergessen, loslassen, schade um jeden Kummer deswegen.

So einfach und so logisch. Lösbare Probleme brauchen Aufmerksamkeit und Zeit, damit wieder alles ins Lot kommt. Gibt es keine Lösung, darf man sich wieder entspannt zurücklehnen und trotzdem das Leben genießen.

Das ist genau das, was Silke intuitiv immer macht: Sie hat ihren Job verloren. Sie hat alle Energie darauf verwendet, wieder eine Anstellung zu finden. Das ist ihr gelungen, das Problem war zu lösen. Die wenigsten ihrer Freunde aber wissen, dass sie eine schwere chronische Erkrankung hat. Sie hat das akzeptiert, ohne Groll gegen das Schicksal zu entwickeln. Wenn die Krankheit ihren Tribut fordert, nimmt sie es hin, geht ins Krankenhaus und lässt sich behandeln. In den gesunden und guten Phasen verschwendet sie keinen Gedanken daran, was kommen könnte.

Manchmal kann es sein, dass die Lösung eines Problems im Moment noch nicht möglich ist, weil sich vorher noch etwas ändern muss: Wenn das Auto erst dann repariert werden kann, wenn wieder Geld am Konto ist oder die Hüftgelenksoperation erst in 3 Monaten durchgeführt werden kann, weil die Spitäler überlastet sind. Aber die Lösung ist eingeleitet.

Und manchmal kann nur ein kleiner Teil des Problems gelöst werden: Für mich ist zum Beispiel das Leid der Tiere in der Massentierhaltung unerträglich. Ich kann dagegen nur ganz kleine Zeichen setzen: Ich unterstütze den Verein gegen Tierfabriken, lebe vegan und versuche, mit unserem Blog www.veganwerden.info  ,meinen Kochkursen und Vorträgen, andere Menschen zu pflanzlichen Mahlzeiten zu inspirieren.

Lösbares lösen und nicht Lösbares loslassen. Raum schaffen für Freude, Leichtigkeit und neue Ideen. Es zahlt sich aus.